Sie sind hier: Startseite Lehrprojekte Campus-UnternehmerTUN

Campus-UnternehmerTUN

Ausschnitt Melone Campus UnternehmerTUN
zubereitung yufka Auswahl Yufka

Berichte

Beitrag auf fudder.de vom 18.07.2019:
 
 
Bericht (auf Seite 7) der Zeitschrift "uni'leben", Ausgabe April 2018:
http://www.pr.uni-freiburg.de/publikationen/unileben/unileben_20184.pdf

Lehrkonzept

Unsere Vision ist die Entwicklung eines Entrepreneurial Track, einer Gründungslaufbahn für Studierende, die an der Universität beginnt und über Start-Up-Acceleratoren wie den Grünhof und BadenCampus in die Mitte der Gesellschaft hineinwirkt. So sollen junge Menschen dazu befähigt werden, innovativ und gesellschaftlich verantwortlich zu gründen. Gründungshandeln erfordert aber mehr als reine Wissensvermittlung in Form von Vorlesungen und Seminaren. Entrepreneurship ist geprägt vom Handeln und erfolgreiche Entrepreneure sind geprägt von einer „anderen“ Art zu denken und zu handeln. Damit stehen viele Elemente moderner Gründungslehre im Kontrast zur traditionellen akademischen Ausbildung in Vorlesungen und Seminaren. Um diese Kluft zwischen Theorie und Praxis zu überbrücken, haben wir Lehrformate wie EconRealPlay  zur Simulation von Gründungsprozessen und Campus-UnternehmerTUN zur Entwicklung realer Produkte und Dienstleistungen ins Leben gerufen.

Im Rahmen der Lehrveranstaltung kreierten Studierende im Sommersemester 18 und 19 jeweils in Zusammenarbeit mit regionalen Partnerunternehmen wie Amara und Hakuna Matata  völlig neue Yufka-Varianten, die über einen Food Truck an die Öffentlichkeit verkauft wurden. So wurde der theoretische Prozess einer Unternehmens-, bzw. Start-Up-Gründung von der Ideenfindung bis hin zur Implementierung praktisch erfahrbar. Dabei traten Probleme und Hindernisse auf, mit denen keiner von ihnen gerechnet hätte. Am Ende des Prozesses standen jedoch drei tolle Produkte, die ausnahmslos auf große Begeisterung stießen. Genau wegen dieses Gefühls, andere mit den eigenen Ideen zu begeistern und einen Mehrwert zu liefern, nahmen die Studierenden und natürlich auch die Betreuer*innen des Seminars einen Mehraufwand in Kauf.